*Dieser Artikel enthält Produktplatzierungen.
Traumfänger galten bei mir lange Zeit als Synonym für Staubfänger. Wer denkt bei dem Wort auch nicht zuerst an die großen runden Makramee-Gebilde samt unzähliger Perlen und Federn in dezentem Weiß oder quietschigem Bunt? Für meinen Geschmack sind diese klassischen Modelle ehrlich gesagt ein Ticken zu viel, auch wenn ich in Tulum wirklich schöne gesehen habe – sogar riesengroße. In unsere Wohnung mochten diese aber nicht so recht passen, geschweige denn in meinen Koffer. Seit etwa einem Jahr habe ich allerdings trotzdem einen Traumfänger über meinem Bett hängen – und zwar die minimalistische Variante von Studio Hammel. Staubt kaum ein und hält schlechte Träume mindestens genauso gut fern – versprochen! Diesen und weitere Favoriten findet ihr hier im Überblick:
- Wall Hanging “Moon and Sodalith” von Studio Hammel, ca. 55 €
- Makramee-Traumfänger aus beiger Baumwolle von Ethnic Market, ca. 15,99 €
- Skandinavischer Traumfänger von nambaroo, ca. 23,50 €
- Großer blauer Traumfänger von Bast and Bruin, ca. 123 €
- Moderne Traumhänger in Schwarz oder Weiß von Gemini Rain Boutique, ca. 12,50 €
- Reifen mit Makramee von Home of Dunes, derzeit reduziert auf ca. 54 €
- Kreis-Wandbehang von Ozlo Designs, ca. 40 €